Exkursion des 11. Jahrgangs zum Gut Wulfsdorf

Exkursion zum Gut Wulfsdorf – Jahrgang 11

Unser Biokurs unternahm mit Frau Dey am 15.09.2025 eine Exkursion zum Gut Wulfsdorf, die uns spannende Einblicke in das Thema „Knick“ ermöglichte. Nach einer kurzen Einführung erfuhren wir viel über die Bedeutung und die Veränderungen dieses besonderen Lebensraumes durch den Menschen. Anschließend wurden wir in kleine Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhielt ein eigenes Messgerät: eines für die Lufttemperatur, eines für die Bodentemperatur, eines für die Luftfeuchtigkeit und eines für die Helligkeit. Mit diesen Geräten führten wir an verschiedenen Abständen zum Knick Messungen durch. So konnten wir Unterschiede in den Bedingungen innerhalb und außerhalb des Knicks erkennen. Nach den praktischen Arbeiten im Gelände trafen wir uns wieder im Haus der Natur. Dort werteten wir die Ergebnisse gemeinsam aus, verglichen unsere Werte und diskutierten die Bedeutung der Unterschiede. Die Auswertung zeigte, wie vielfältig und wichtig die Funktionen eines Knicks für Natur und Umwelt sind. Die Exkursion war für uns alle sehr lehrreich. Besonders wertvoll war, dass wir nicht nur zuhören, sondern selbst forschen und messen konnten. Dadurch wurde das Thema lebendig und anschaulich – ein Tag, der uns in Erinnerung bleiben wird.

  

              

 

(Text Jg.11,Dy,Sh/ Fotos Dy/ veröffentlicht Pe,19.09.25)