SLG erhält erneut das Berufswahlzertifikat des Landes Schleswig-Holstein

Was ist das Berufswahl-SIEGEL Schleswig-Holstein?

Das Berufswahl-SIEGEL Schleswig-Holstein ist eine besondere Auszeichnung für Schulen, die sich in herausragender Weise für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler engagieren. Es wird seit vielen Jahren vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes verliehen.

Die SLG ist die einzige Schule in Ahrensburg, die dieses Siegel führen darf.

Siegelverleihung mit festlichem Rahmenprogramm in Kiel

Am 9. Dezember war es schließlich so weit: In einer feierlichen Zeremonie in Kiel wurden insgesamt 30 Schulen aus ganz Schleswig-Holstein mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet – so viele wie noch nie innerhalb eines Jahres. Vor rund 120 Gästen überreichte Bildungsministerin Karin Prien persönlich die Urkunden und würdigte die herausragenden Leistungen der Schulen. In ihrem Grußwort betonte sie:

„Das SIEGEL ist ein wesentlicher Baustein in unserem Konzept zur Beruflichen Orientierung und hat sich zu einer großartigen Erfolgsgeschichte entwickelt.“

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war unsere Laudatio. Besonders hervorgehoben wurde dabei unsere enge Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Ahrensburg, die über Jahre hinweg gemeinsam mit der Schule erfolgreiche Projekte zur Berufsorientierung umgesetzt hat. Ein Paradebeispiel dafür sind die jährlich stattfindenden Berufsschnuppertage (BEST), die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, unterschiedliche Berufsfelder direkt in Ahrensburger Unternehmen kennenzulernen.

Dank und Ausblick

Unter dem Applaus der anwesenden Gäste nahmen Frau Mündel und Herr Gasde als Vertreter der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule die Auszeichnung entgegen. Die erneute Verleihung des Berufswahl-SIEGELS bestätigt die Bedeutung und den Erfolg der langjährigen Arbeit der Schule im Bereich der Berufsorientierung.

Wir als Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule bedanken uns herzlich bei allen Partnern, Lehrkräften, Eltern und insbesondere den Schülerinnen und Schülern für ihre Unterstützung und Mitwirkung. Gemeinsam blicken wir voller Tatendrang auf die kommenden Jahre und freuen uns darauf, unsere berufsvorbereitenden Konzepte weiter auszubauen.

(Ga, 05.02.2025)