WPK2-Kurs startet internationales Projekt
Der WPK2-Kurs "Interkulturelle Bildung" von Herrn Balschun hat am Freitag den Auftakt für ein internationales Projekt gemacht.
Zusammen mit einer französischen Schule werden die 17 Schülerinnen und Schüler die nächsten Monate sich dem lokalen Umweltschutz widmen.
"Stop local pollution" ist der offizielle Titel des Erasmus-Projektes, welches komplett digital durchgeführt wird.
Dazu arbeiten die deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler in kleinen transnationalen Gruppen an ausgewählten Schwerpunkten.
Bespielsweise beschäftigen sie sich mit einer Möglichkeit, einen Kleidungsumtausch an ihren Schulen zu implementieren oder gehen der Frage nach, wie Schülerinnen und Schüler besser nachhaltig zur Schule anreisen können.
Am Freitag erfolgte der Auftakt durch eine Videokonferenz, die nun jede zweite Woche wiederholt wird. Die Schülerinnen und Schüler lernten sich kennen und tauschten ihre Ideen zum Thema aus.
Ergebnisse werden in eTwinning gesichert und am Ende des Schuljahres wird eine Präsentation der Ergebnisse erfolgen
Hier noch zwei Screenshots aus der Videokonferenz:
(14.12.24, Bl)